| Titel | Autor*in | Heft | Seite |
| Afrika |
| Ein anderes Afrika ist möglich! | Erklärung der afrikanischen Organisationen für Klimagerechtigkeit zu Covid-19 | 4/2020 | 29 |
| Millionen haben nur eine Wahl: Hunger oder Covid-19 | GRAIN | 4/2020 | 33 |
| Arabische Länder |
| Pandemie und Ölkrise – naht ein zweiter arabischer Frühling? | Gilbert Achcar | 4/2020 | 24 |
| Belarus |
| Volle Unterstützung für die Mobilisierungen gegen die Autokratie Lukaschenkos! | Büro der Vierten Internationale | 6/2020 | 3 |
| Bolivien |
| Staatsstreich oder Volksaufstand? | Pablo Stefanoni, Fernando Molina | 1/2020 | 51 |
| Gegen den Putsch in Bolivien | Büro der Vierten Internationale | 1/2020 | 57 |
| Brasilien |
| Bolsonaro macht weiter wie bisher | João Machado | 6/2020 | 64 |
| Chile |
| Solidarität mit dem Volksaufstand in Chile | Büro der Vierten Internationale | 1/2020 | 36 |
| „Die Arbeiterklasse wird zum politischen Akteur“ | Karina Nohales | 1/2020 | 39 |
| Frankreich |
| Geballte Wut | Léon Crémieux | 1/2020 | 59 |
| Alle ohne Fahrschein bitte! | Sophie Chapelle | 1/2020 | 64 |
| „Die Hoffnung ist ein Motor“ | Mathilde Larrère | 2/2020 | 51 |
| Was steht bei dieser sozialen Bewegung politisch auf dem Spiel? | Jean-François Cabral | 3/2020 | 46 |
| Holt zurück, was Euch gehört! | Olivier Besancenot | 3/2020 | 60 |
| Griechenland |
| Säbelrasseln in der Ägäis | Antonis Ntavanelos, Panos Petrou | 6/2020 | 54 |
| Für eine internationalistische Antikriegsbewegung gegen nationale MythenZum aktuellen griechisch-türkischen Konflikt im Mittelmeer | OKDE-Spartakos | 6/2020 | 58 |
| Imperialismus |
| Es rumort auf unserem Planeten | Julien Salingue | 2/2020 | 43 |
| Iran |
| Dossier: Wirtschaftliche Lage, Repression und Widerstand im Iran | | 1/2020 | 21 |
| Ein Meer aus Blut – Mehr als 100 Tote in Shahryar | | 1/2020 | 22 |
| Zur aktuellen Lage der iranischen Werktätigen | Ali Behrokhi | 1/2020 | 23 |
| Erklärung der 46 | | 1/2020 | 30 |
| Solidarität mit der Revolte des Volkes im Iran | | 1/2020 | 32 |
| Neue Krise für das Regime | Yassamine Mather | 1/2020 | 32 |
| Nur kurze Atempause für das iranische Regime | Jakob Schäfer | 2/2020 | 36 |
| Ziemlich beste Feinde | Babak Kia, Houshang Sepehr | 2/2020 | 39 |
| Ein Blick auf iranische Krise(n) und ihre Hintergründe | Ali Behrokhi | 5/2020 | 50 |
| Italien |
| „Es wie in Russland machen“: Die zwei roten Jahre in Italien | Gaspard Janine | 6/2020 | 50 |
| Mali |
| Mali nach dem Putsch | Paul Martial | 6/2020 | 60 |
| Mexiko |
| AMLO – der neue „Progressist“? | José Luis Hernández Ayala | 2/2020 | 43 |
| Slowenien |
| Janez Janša als Stifter des „Jansaismus“ | Rastko Močnik | 5/2020 | 41 |
| Spanischer Staat |
| Schluss mit der „Empörung“? | Mats Lucia Bayer | 2/2020 | 54 |
| Anticapitalistas – Schluss mit Podemos | Antoine Rabadan | 3/2020 | 54 |
| Syrien |
| Was lehrt uns die Geschichte der syrischen Revolution? | Joseph Daher | 5/2020 | 45 |
| Türkei |
| Säbelrasseln in der Ägäis | Antonis Ntavanelos, Panos Petrou | 6/2020 | 54 |
| Für eine internationalistische Antikriegsbewegung gegen nationale MythenZum aktuellen griechisch-türkischen Konflikt im Mittelmeer | OKDE-Spartakos | 6/2020 | 58 |
| Titel | Autor*in | Heft | Seite |
| 1989 |
| Mauerfall 1989 in Berlin | Catherine Samary | 1/2020 | 47 |
| Arbeiter*innenbewegung |
| Zur Frage der Arbeiterselbstverteidigung | Leo Trotzki | 2/2020 | 58 |
| Zur Einordnung des Textes von Leo Trotzki „Zur Frage der Arbeiterselbstverteidigung“ | Thies Gleiss | 2/2020 | 60 |
| Wer hat die Waffen und wer sollte sie haben? | Friedrich Dorn, Kilian Malik, Michael Sankari | 3/2020 | 58 |
| Covid-19-Pandemie |
| Covid-19-Pandemie: Schützen wir unser Leben, nicht ihre Profite! | Büro der Vierten Internationale | 3/2020 | 4 |
| Die wahren Seuchen sind soziale Ungleichheit und kapitalistische Globalisierung | Klaus Engert | 3/2020 | 7 |
| Wirtschaftskrise nur wegen Corona-Pandemie? | Jakob Schäfer | 3/2020 | 12 |
| Erklärung zur Corona-Krise | Büro der Vierten Internationale | 4/2020 | 3 |
| COVID-19 in Afrika – ökonomisches und soziales Desaster | Klaus Engert | 4/2020 | 12 |
| Aktionsplan gegen COVID-19 | Koordination der ISO | 4/2020 | 19 |
| Vorschläge für eine solidarische Gesundheitspolitik | Friedrich Voßkühler, Janina Wilms | 4/2020 | 21 |
| Millionen haben nur eine Wahl: Hunger oder Covid-19 | GRAIN | 4/2020 | 33 |
| Die Welt nach Corona aus Sicht des Kapitals | Julien Salingue | 5/2020 | 35 |
| Covid-19-Dossier: zur Lage im Globalen Süden | | 5/2020 | 56 |
| Asien unter der Pandemie | Pierre Rousset | 5/2020 | 57 |
| Lateinamerika im Zentrum des Sturms | Pierre Salama | 5/2020 | 60 |
| Afrika in Zeiten von Covid-19 | Paul Martial | 5/2020 | 62 |
| „Konjunkturprogramme“ für ihre Profite oder ein Aktionsplan für unser Leben? | Koordination der ISO | 6/2020 | 8 |
| Aktionsplan im Sinne der Übergangsforderungen | Manuel Kellner | 6/2020 | 10 |
| Seuchenbekämpfung und Proteste | Helmut Dahmer | 6/2020 | 11 |
| Der Staat in der Corona-Krise | Jakob Schäfer | 6/2020 | 17 |
| Debatte |
| Ausweichen vor Problemen hilft niemand | Meinhard Creydt | 3/2020 | 20 |
| Die Antideutschen – ein Trauerspiel | Wolfgang Cürten | 3/2020 | 26 |
| Antikapitalistische Strategie und Organisationsfrage | Júlia Cámara | 4/2020 | 50 |
| Zur Kritik von Manuel Kellners Beitrag „Das Werk von Ernest Mandel“ | Johann Friedrich Anders | 6/2020 | 48 |
| Ernest Mandel |
| Das Werk von Ernest Mandel | Manuel Kellner | 5/2020 | 3 |
| Die Aktualität der Wirtschaftstheorie von Ernest Mandel | Michel Husson | 5/2020 | 11 |
| Ernest Mandel und der Ökosozialismus | Michael Löwy | 5/2020 | 17 |
| Geschichte |
| 75 Jahre Penzberger Mordnacht | Paul B. Kleiser | 3/2020 | 31 |
| Vom Bruch mit Stalin zur Arbeiterselbstverwaltung | Paul Michel | 3/2020 | 35 |
| Vor 90 Jahren Gründung der Linken Opposition der KPD | W. A. | 4/2020 | 56 |
| Coburg wird bayerisch | Paul B. Kleiser | 5/2020 | 31 |
| Hegels „Algebra der Revolution“ | Helmut Dahmer | 6/2020 | 45 |
| „Es wie in Russland machen“: Die zwei roten Jahre in Italien | Gaspard Janine | 6/2020 | 50 |
| ISO |
| Klima – Kapitalismus – Widerstand: Ökosozialistische Konferenz der ISO | | 2/2020 | 64 |
| Aktionsplan gegen COVID-19 | Koordination der ISO | 4/2020 | 19 |
| „Konjunkturprogramme“ für ihre Profite oder ein Aktionsplan für unser Leben? | Koordination der ISO | 6/2020 | 8 |
| Klima |
| Der Klimawandel lässt sich nur auf der Straße bekämpfen | Daniel Tanuro | 1/2020 | 3 |
| Gegen die Klimakrise mobilisieren | Büro der Vierten Internationale | 1/2020 | 6 |
| Partei DIE LINKE: Welcher Kurs in der Klimapolitik? | Kai Hasse | 1/2020 | 9 |
| Leo Trotzki |
| Vor 80 Jahren: Tatort Coyoacán | H. N. | 6/2020 | 35 |
| Leo Trotzki – Prophet der Oktoberrevolution | Michael Löwy | 6/2020 | 38 |
| Nachruf |
| Michel Lequenne (1921–2020) | Michael Löwy | 3/2020 | 56 |
| Daniel Michel Piccoli: Sein aufmerksames Lächeln wird uns fehlen | Philippe Cyroulnik | 4/2020 | 64 |
| Ökologie |
| Sieben Stichpunkte für die Klimadebatte | Angela Klein | 2/2020 | 3 |
| Konsumboykott eine revolutionäre Strategie? | Jakob Schäfer | 2/2020 | 8 |
| Nulltarif im ÖPNV berührt Grundsatzfragen | Jakob Schäfer, Michael Weis | 2/2020 | 18 |
| Die gigantischen Buschbrände in Australien | Daniel Tanuro | 2/2020 | 21 |
| Klimagerechtigkeit im Kleinen und im Großen? | Catherine Samary | 2/2020 | 27 |
| Das Märchen vom grünen Wachstum und seine roten Kritiker | Bruno Kern | 3/2020 | 41 |
| Mit Wasserstoff zum grünen Kapitalismus? | Klaus Meier | 5/2020 | 27 |
| Ökonomie |
| Wirtschaftskrise nur wegen Corona-Pandemie? | Jakob Schäfer | 3/2020 | 12 |
| Die Weltwirtschaft im Chaos | Michel Husson | 4/2020 | 39 |
| Ökosozialismus |
| Muss der Kampf für ein anderes System aufgeschoben werden? | John Molyneux | 6/2020 | 30 |
| Rassismus |
| Weltweite anti-rassistische Revolte! | Büro der Vierten Internationale | 4/2020 | 47 |
| Theorie |
| Demokratische Planwirtschaft | Cédric Durand | 5/2020 | 22 |
| Selbstverwaltung: Was ist das? | Catherine Samary | 6/2020 | 24 |
| Brauchen wir die Polizei? | Julien Salingue | 6/2020 | 27 |
| Vierte Internationale |
| Solidarität mit dem Volksaufstand in Chile | Büro der Vierten Internationale | 1/2020 | 36 |
| Covid-19-Pandemie: Schützen wir unser Leben, nicht ihre Profite! | Büro der Vierten Internationale | 3/2020 | 4 |
| Erklärung zur Corona-Krise | Büro der Vierten Internationale | 4/2020 | 3 |
| Weltweite anti-rassistische Revolte! | Büro der Vierten Internationale | 4/2020 | 47 |
| Verstärkte Online-Präsenz der Vierten Internationale | | 5/2020 | 64 |
| Volle Unterstützung für die Mobilisierungen gegen die Autokratie Lukaschenkos! | Büro der Vierten Internationale | 6/2020 | 3 |
| Titel | Land/Thema | Heft | Seite |
| W. A. |
| Vor 90 Jahren Gründung der Linken Opposition der KPD | Geschichte | 4/2020 | 56 |
| Gilbert Achcar |
| Pandemie und Ölkrise – naht ein zweiter arabischer Frühling? | Arabische Länder | 4/2020 | 24 |
| Erklärung der afrikanischen Organisationen für Klimagerechtigkeit zu Covid-19 |
| Ein anderes Afrika ist möglich! | Afrika | 4/2020 | 29 |
| Johann Friedrich Anders |
| Zur Kritik von Manuel Kellners Beitrag „Das Werk von Ernest Mandel“ | Debatte | 6/2020 | 48 |
| Ali Behrokhi |
| Zur aktuellen Lage der iranischen Werktätigen | Iran | 1/2020 | 23 |
| Ein Blick auf iranische Krise(n) und ihre Hintergründe | Iran | 5/2020 | 50 |
| Olivier Besancenot |
| Holt zurück, was Euch gehört! | Frankreich | 3/2020 | 60 |
| Jean-François Cabral |
| Was steht bei dieser sozialen Bewegung politisch auf dem Spiel? | Frankreich | 3/2020 | 46 |
| Júlia Cámara |
| Antikapitalistische Strategie und Organisationsfrage | Debatte | 4/2020 | 50 |
| Sophie Chapelle |
| Alle ohne Fahrschein bitte! | Frankreich | 1/2020 | 64 |
| Léon Crémieux |
| Geballte Wut | Frankreich | 1/2020 | 59 |
| Meinhard Creydt |
| Ausweichen vor Problemen hilft niemand | Debatte | 3/2020 | 20 |
| Wolfgang Cürten |
| Die Antideutschen – ein Trauerspiel | Debatte | 3/2020 | 26 |
| Philippe Cyroulnik |
| Daniel Michel Piccoli: Sein aufmerksames Lächeln wird uns fehlen | Nachruf | 4/2020 | 64 |
| Joseph Daher |
| Was lehrt uns die Geschichte der syrischen Revolution? | Syrien | 5/2020 | 45 |
| Helmut Dahmer |
| Seuchenbekämpfung und Proteste | Covid-19-Pandemie | 6/2020 | 11 |
| Hegels „Algebra der Revolution“ | Geschichte | 6/2020 | 45 |
| Friedrich Dorn |
| Wer hat die Waffen und wer sollte sie haben? | Arbeiter*innenbewegung | 3/2020 | 58 |
| Cédric Durand |
| Demokratische Planwirtschaft | Theorie | 5/2020 | 22 |
| Klaus Engert |
| Die wahren Seuchen sind soziale Ungleichheit und kapitalistische Globalisierung | Covid-19-Pandemie | 3/2020 | 7 |
| COVID-19 in Afrika – ökonomisches und soziales Desaster | Covid-19-Pandemie | 4/2020 | 12 |
| Thies Gleiss |
| Zur Einordnung des Textes von Leo Trotzki „Zur Frage der Arbeiterselbstverteidigung“ | Arbeiter*innenbewegung | 2/2020 | 60 |
| GRAIN |
| Millionen haben nur eine Wahl: Hunger oder Covid-19 | AfrikaCovid-19-Pandemie | 4/2020 | 33 |
| Kai Hasse |
| Partei DIE LINKE: Welcher Kurs in der Klimapolitik? | Klima | 1/2020 | 9 |
| José Luis Hernández Ayala |
| AMLO – der neue „Progressist“? | Mexiko | 2/2020 | 43 |
| Michel Husson |
| Die Weltwirtschaft im Chaos | Ökonomie | 4/2020 | 39 |
| Die Aktualität der Wirtschaftstheorie von Ernest Mandel | Ernest Mandel | 5/2020 | 11 |
| Koordination der ISO |
| Aktionsplan gegen COVID-19 | Covid-19-Pandemie, ISO | 4/2020 | 19 |
| „Konjunkturprogramme“ für ihre Profite oder ein Aktionsplan für unser Leben? | Covid-19-Pandemie, ISO | 6/2020 | 8 |
| Gaspard Janine |
| „Es wie in Russland machen“: Die zwei roten Jahre in Italien | GeschichteItalien | 6/2020 | 50 |
| Manuel Kellner |
| Das Werk von Ernest Mandel | Ernest Mandel | 5/2020 | 3 |
| Aktionsplan im Sinne der Übergangsforderungen | Covid-19-Pandemie | 6/2020 | 10 |
| Bruno Kern |
| Das Märchen vom grünen Wachstum und seine roten Kritiker | Ökologie | 3/2020 | 41 |
| Babak Kia |
| Ziemlich beste Feinde | Iran | 2/2020 | 39 |
| Angela Klein |
| Sieben Stichpunkte für die Klimadebatte | Ökologie | 2/2020 | 3 |
| Paul B. Kleiser |
| 75 Jahre Penzberger Mordnacht | Geschichte | 3/2020 | 31 |
| Coburg wird bayerisch | Geschichte | 5/2020 | 31 |
| Mathilde Larrère |
| „Die Hoffnung ist ein Motor“ | Frankreich | 2/2020 | 51 |
| Michael Löwy |
| Michel Lequenne (1921–2020) | Nachruf | 3/2020 | 56 |
| Ernest Mandel und der Ökosozialismus | Ernest Mandel | 5/2020 | 17 |
| Leo Trotzki – Prophet der Oktoberrevolution | Leo Trotzki | 6/2020 | 38 |
| Mats Lucia Bayer |
| Schluss mit der „Empörung“? | Spanischer Staat | 2/2020 | 54 |
| João Machado |
| Bolsonaro macht weiter wie bisher | Brasilien | 6/2020 | 64 |
| Kilian Malik |
| Wer hat die Waffen und wer sollte sie haben? | Arbeiter*innenbewegung | 3/2020 | 58 |
| Paul Martial |
| Afrika in Zeiten von Covid-19 | Covid-19-Pandemie | 5/2020 | 62 |
| Mali nach dem Putsch | Mali | 6/2020 | 60 |
| Yassamine Mather |
| Neue Krise für das Regime | Iran | 1/2020 | 32 |
| Klaus Meier |
| Mit Wasserstoff zum grünen Kapitalismus? | Ökologie | 5/2020 | 27 |
| Paul Michel |
| Vom Bruch mit Stalin zur Arbeiterselbstverwaltung | Geschichte | 3/2020 | 35 |
| Rastko Močnik |
| Janez Janša als Stifter des „Jansaismus“ | Slowenien | 5/2020 | 41 |
| Fernando Molina |
| Staatsstreich oder Volksaufstand? | Bolivien | 1/2020 | 51 |
| John Molyneux |
| Muss der Kampf für ein anderes System aufgeschoben werden? | Ökosozialismus | 6/2020 | 30 |
| H. N. |
| Vor 80 Jahren: Tatort Coyoacán | Leo Trotzki | 6/2020 | 35 |
| Karina Nohales |
| „Die Arbeiterklasse wird zum politischen Akteur“ | Chile | 1/2020 | 39 |
| Antonis Ntavanelos |
| Säbelrasseln in der Ägäis | Griechenland, Türkei | 6/2020 | 54 |
| OKDE-Spartakos |
| Für eine internationalistische Antikriegsbewegung gegen nationale MythenZum aktuellen griechisch-türkischen Konflikt im Mittelmeer | Griechenland, Türkei | 6/2020 | 58 |
| Panos Petrou |
| Säbelrasseln in der Ägäis | Griechenland, Türkei | 6/2020 | 54 |
| Antoine Rabadan |
| Anticapitalistas – Schluss mit Podemos | Spanischer Staat | 3/2020 | 54 |
| Pierre Rousset |
| Asien unter der Pandemie | Covid-19-Pandemie | 5/2020 | 57 |
| Pierre Salama |
| Lateinamerika im Zentrum des Sturms | Covid-19-Pandemie | 5/2020 | 60 |
| Julien Salingue |
| Es rumort auf unserem Planeten | Imperialismus | 2/2020 | 43 |
| Die Welt nach Corona aus Sicht des Kapitals | Covid-19-Pandemie | 5/2020 | 35 |
| Brauchen wir die Polizei? | Theorie | 6/2020 | 27 |
| Catherine Samary |
| Mauerfall 1989 in Berlin | 1989 | 1/2020 | 47 |
| Klimagerechtigkeit im Kleinen und im Großen? | Ökologie | 2/2020 | 27 |
| Selbstverwaltung: Was ist das? | Theorie | 6/2020 | 24 |
| Michael Sankari |
| Wer hat die Waffen und wer sollte sie haben? | Arbeiter*innenbewegung | 3/2020 | 58 |
| Jakob Schäfer |
| Konsumboykott eine revolutionäre Strategie? | Ökologie | 2/2020 | 8 |
| Nulltarif im ÖPNV berührt Grundsatzfragen | Ökologie | 2/2020 | 18 |
| Nur kurze Atempause für das iranische Regime | Iran | 2/2020 | 36 |
| Wirtschaftskrise nur wegen Corona-Pandemie? | Covid-19-Pandemie, Ökonomie | 3/2020 | 12 |
| Der Staat in der Corona-Krise | Covid-19-Pandemie | 6/2020 | 17 |
| Houshang Sepehr |
| Ziemlich beste Feinde | Iran | 2/2020 | 39 |
| Pablo Stefanoni |
| Staatsstreich oder Volksaufstand? | Bolivien | 1/2020 | 51 |
| Daniel Tanuro |
| Der Klimawandel lässt sich nur auf der Straße bekämpfen | Klima | 1/2020 | 3 |
| Die gigantischen Buschbrände in Australien | Ökologie | 2/2020 | 21 |
| Leo Trotzki |
| Zur Frage der Arbeiterselbstverteidigung | Arbeiter*innenbewegung | 2/2020 | 58 |
| Büro der Vierten Internationale |
| Gegen die Klimakrise mobilisieren | Klima | 1/2020 | 6 |
| Solidarität mit dem Volksaufstand in Chile | ChileVierte Internationale | 1/2020 | 36 |
| Gegen den Putsch in Bolivien | Bolivien | 1/2020 | 57 |
| Covid-19-Pandemie: Schützen wir unser Leben, nicht ihre Profite! | Covid-19-Pandemie, Vierte Internationale | 3/2020 | 4 |
| Erklärung zur Corona-Krise | Covid-19-Pandemie, Vierte Internationale | 4/2020 | 3 |
| Weltweite anti-rassistische Revolte! | Rassismus, Vierte Internationale | 4/2020 | 47 |
| Volle Unterstützung für die Mobilisierungen gegen die Autokratie Lukaschenkos! | BelarusVierte Internationale | 6/2020 | 3 |
| Friedrich Voßkühler |
| Vorschläge für eine solidarische Gesundheitspolitik | Covid-19-Pandemie | 4/2020 | 21 |
| Michael Weis |
| Nulltarif im ÖPNV berührt Grundsatzfragen | Ökologie | 2/2020 | 18 |
| Janina Wilms |
| Vorschläge für eine solidarische Gesundheitspolitik | Covid-19-Pandemie | 4/2020 | 21 |
| Titel | Autor*in | Heft | Seite |
| Der Klimawandel lässt sich nur auf der Straße bekämpfen | Daniel Tanuro | 1/2020 | 3 |
| Gegen die Klimakrise mobilisieren | Büro der Vierten Internationale | 1/2020 | 6 |
| Partei DIE LINKE: Welcher Kurs in der Klimapolitik? | Kai Hasse | 1/2020 | 9 |
| Mauerfall 1989 in Berlin | Catherine Samary | 1/2020 | 47 |
| Sieben Stichpunkte für die Klimadebatte | Angela Klein | 2/2020 | 3 |
| Konsumboykott eine revolutionäre Strategie? | Jakob Schäfer | 2/2020 | 8 |
| Nulltarif im ÖPNV berührt Grundsatzfragen | Jakob Schäfer, Michael Weis | 2/2020 | 18 |
| Die gigantischen Buschbrände in Australien | Daniel Tanuro | 2/2020 | 21 |
| Klimagerechtigkeit im Kleinen und im Großen? | Catherine Samary | 2/2020 | 27 |
| Covid-19-Pandemie: Schützen wir unser Leben, nicht ihre Profite! | Büro der Vierten Internationale | 3/2020 | 4 |
| Die wahren Seuchen sind soziale Ungleichheit und kapitalistische Globalisierung | Klaus Engert | 3/2020 | 7 |
| Wirtschaftskrise nur wegen Corona-Pandemie? | Jakob Schäfer | 3/2020 | 12 |
| Ausweichen vor Problemen hilft niemand | Meinhard Creydt | 3/2020 | 20 |
| Die Antideutschen – ein Trauerspiel | Wolfgang Cürten | 3/2020 | 26 |
| 75 Jahre Penzberger Mordnacht | Paul B. Kleiser | 3/2020 | 31 |
| Vom Bruch mit Stalin zur Arbeiterselbstverwaltung | Paul Michel | 3/2020 | 35 |
| Das Märchen vom grünen Wachstum und seine roten Kritiker | Bruno Kern | 3/2020 | 41 |
| Michel Lequenne (1921–2020) | Michael Löwy | 3/2020 | 56 |
| Wer hat die Waffen und wer sollte sie haben? | Friedrich Dorn, Kilian Malik, Michael Sankari | 3/2020 | 58 |
| Erklärung zur Corona-Krise | Büro der Vierten Internationale | 4/2020 | 3 |
| COVID-19 in Afrika – ökonomisches und soziales Desaster | Klaus Engert | 4/2020 | 12 |
| Aktionsplan gegen COVID-19 | Koordination der ISO | 4/2020 | 19 |
| Vorschläge für eine solidarische Gesundheitspolitik | Friedrich Voßkühler, Janina Wilms | 4/2020 | 21 |
| Pandemie und Ölkrise – naht ein zweiter arabischer Frühling? | Gilbert Achcar | 4/2020 | 24 |
| Ein anderes Afrika ist möglich! | Erklärung der afrikanischen Organisationen für Klimagerechtigkeit zu Covid-19 | 4/2020 | 29 |
| Millionen haben nur eine Wahl: Hunger oder Covid-19 | GRAIN | 4/2020 | 33 |
| Die Weltwirtschaft im Chaos | Michel Husson | 4/2020 | 39 |
| Das Werk von Ernest Mandel | Manuel Kellner | 5/2020 | 3 |
| Die Aktualität der Wirtschaftstheorie von Ernest Mandel | Michel Husson | 5/2020 | 11 |
| Ernest Mandel und der Ökosozialismus | Michael Löwy | 5/2020 | 17 |
| Demokratische Planwirtschaft | Cédric Durand | 5/2020 | 22 |
| Mit Wasserstoff zum grünen Kapitalismus? | Klaus Meier | 5/2020 | 27 |
| Coburg wird bayerisch | Paul B. Kleiser | 5/2020 | 31 |
| Volle Unterstützung für die Mobilisierungen gegen die Autokratie Lukaschenkos! | Büro der Vierten Internationale | 6/2020 | 3 |
| „Konjunkturprogramme“ für ihre Profite oder ein Aktionsplan für unser Leben? | Koordination der ISO | 6/2020 | 8 |
| Aktionsplan im Sinne der Übergangsforderungen | Manuel Kellner | 6/2020 | 10 |
| Seuchenbekämpfung und Proteste | Helmut Dahmer | 6/2020 | 11 |
| Der Staat in der Corona-Krise | Jakob Schäfer | 6/2020 | 17 |
| Selbstverwaltung: Was ist das? | Catherine Samary | 6/2020 | 24 |
| Brauchen wir die Polizei? | Julien Salingue | 6/2020 | 27 |
| Muss der Kampf für ein anderes System aufgeschoben werden? | John Molyneux | 6/2020 | 30 |
| Vor 80 Jahren: Tatort Coyoacán | H. N. | 6/2020 | 35 |
| Leo Trotzki – Prophet der Oktoberrevolution | Michael Löwy | 6/2020 | 38 |
| Hegels „Algebra der Revolution“ | Helmut Dahmer | 6/2020 | 45 |
| Zur Kritik von Manuel Kellners Beitrag „Das Werk von Ernest Mandel“ | Johann Friedrich Anders | 6/2020 | 48 |
| „Es wie in Russland machen“: Die zwei roten Jahre in Italien | Gaspard Janine | 6/2020 | 50 |