| Titel | AutorIn | Heft | Seite |
| Afrika |
| Hunger als Politik gegen die Bevölkerung | Paul Martial | 5/2017 | 61 |
| Arabische Länder |
| Revolution und Konterrevolution im arabischen Raum | Julien Salingue | 6/2017 | 41 |
| "Eine Erfahrung, die Hoffnung für die Zukunft gibt" | Gilbert Achcar | 6/2017 | 44 |
| Argentinien |
| Die herausgeforderte Kleptokratie | Claudio Katz | 3/2017 | 48 |
| Brasilien |
| Das Desaster der PT-Regierung | Tino Plancherel | 2/2017 | 50 |
| "Die Linke muss sich wieder erfinden" | Marcelo Freixo | 2/2017 | 57 |
| Die Vierte Internationale und Brasilien | Manuel Kellner, Friedrich Dorn | 3/2017 | 36 |
| Brasilien in Aufruhr | | 4/2017 | 58 |
| Welche Optionen für eine radikale sozialistische Linke? | Valerio Arcary | 4/2017 | 59 |
| Ein Sieg für die Einheit der Linken | João Machado | 6/2017 | 34 |
| Dänemark |
| Hinter dem Erfolg der Dänischen Volkspartei | Åge Skovrind | 1/2017 | 21 |
| Deutschland |
| AfD – schillerndes Salz in der Wunde der "Etablierten" | Horst | 1/2017 | 24 |
| Ein neuer Anlauf: Die Linke in Berlin als Regierungspartei | Thies Gleiss | 1/2017 | 27 |
| Warum wir mit Nein stimmen | Stellungnahme der Antikapitalistischen Linken Berlin | 1/2017 | 29 |
| Frankreich |
| Die extreme Rechte in Frankreich | Bernard Schmid | 1/2017 | 17 |
| Für eine antikapitalistische Perspektive! | Henri Wilno | 2/2017 | 37 |
| Die politische Szene in Aufruhr | Léon Crémieux | 2/2017 | 41 |
| Wir sind mehr wert als das! | Sarah Macna | 2/2017 | 45 |
| Auf der Suche nach Antworten | Rachida El Azzouzi, Mathilde Goanec, Dan Israel | 3/2017 | 41 |
| Frankreich nach den Wahlen | Léon Crémieux | 5/2017 | 53 |
| Vereint gegen Macron! | Sylvain Pyro | 5/2017 | 57 |
| Griechenland |
| Widerstand gegen das Kolonialregime bleibt aktuell | Horst Hilse | 3/2017 | 25 |
| Korea |
| Verliebt in die Bombe? | Pierre Rousset | 6/2017 | 36 |
| Für den Aufbau eines friedlichen Arbeiterstaats auf der koreanischen Halbinsel | Tadashi Kinoshita | 6/2017 | 38 |
| Kuba |
| Durch welche Tür geht Kuba? | Samuel Farber | 1/2017 | 51 |
| Kurdistan |
| Selbstbestimmung in Rojava | Uraz Aydin | 2/2017 | 60 |
| Marokko |
| Aufstand in Marokko | | 4/2017 | 62 |
| Solidarität mit den Protesten des marokkanischen Volkes in der Rif-Region | Erklärung des Büros der IV. Internationale | 4/2017 | 62 |
| Myanmar |
| Genozid in Myanmar | Pierre Rousset | 6/2017 | 31 |
| Norwegen |
| Ist die Arbeiterklasse reaktionär? | Asbjørn Wahl | 3/2017 | 55 |
| Pakistan |
| Solidarität mit Baba Jan | Pierre Rousset | 5/2017 | 64 |
| Spanischer Staat |
| Podemos hat die Lösung der Probleme aufgeschoben | Manuel Garí | 2/2017 | 48 |
| Podemos in einer tödlichen Umarmung | Manuel Garí | 6/2017 | 50 |
| Türkei |
| An der Schwelle zum Faschismus? | Mehmet Simsek | 3/2017 | 59 |
| Es wurde eine Bresche geschlagen – Verstärken wir das Nein! | Sosyalist Demokrasi için Yeniyol, türkische Sektion der IV. Internationale | 3/2017 | 64 |
| USA |
| Die Trump-Wahl und die Parallelen zu Europa | Jakob Schäfer | 1/2017 | 7 |
| Zeiten des Aufbruchs: Der Widerstand gegen Trump | Maximilian Sarra | 2/2017 | 16 |
| Wie die Sioux für sauberes Trinkwasser kämpfen | Maximilian Sarra | 2/2017 | 19 |
| Der erwartbare Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen | Daniel Tanuro | 4/2017 | 27 |
| Venezuela |
| Der bolivarische Bonapartismus vor dem Fall | MiWe | 5/2017 | 39 |
| Zum Verständnis der aktuellen Krise | Emiliano Terán Mantovani | 5/2017 | 40 |
| "Die Probleme haben sich schon unter Chávez gehäuft" | Edgardo Lander | 5/2017 | 46 |
| Einhalten der Verfassung von 1999! | Marea Socialista | 5/2017 | 49 |
| Titel | AutorIn | Heft | Seite |
| Bestandsaufnahme der Arbeiterklasse |
| Nur wer lebt, kann kämpfen | Régine Vinon | 1/2017 | 57 |
| Die Arbeiterbewegung zwischen gestern und heute | Robert Pelletier | 1/2017 | 58 |
| Der Fragmentationsprozess des Proletariats | Patrick Le Moal | 1/2017 | 60 |
| Zukunft der Arbeit | Léon Crémieux | 1/2017 | 61 |
| Buchbesprechung |
| Revolutionäre Annäherung. Unsere roten und schwarzen Sterne | J.-F. Anders | 1/2017 | 31 |
| Trotzki-Sammlung in der Darmstädter Universitätsbibliothek | H. Dahmer | 1/2017 | 31 |
| Agitator in der Philosophie: Die politische Autobiografie des libertären Leninisten Daniel Bensaïd | Elfriede Müller | 2/2017 | 26 |
| Dieser Roman gehört auf jeden linken Büchertisch! | J.-F. Anders | 3/2017 | 34 |
| Michael Löwy – Ökosozialismus | Klaus Engert | 4/2017 | 25 |
| Bundestagswahl 2017 |
| Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 | Koordination der Internationalen Sozialistischen Organisation (ISO) | 6/2017 | 3 |
| Editorial |
| Editorial | Die Redaktion | 1/2017 | 3 |
| Flüchtlingspolitik |
| Schlüssig mit unseren Grundsätzen | Jakob Schäfer, Michael Schilwa | 3/2017 | 28 |
| ISO-Gründung |
| Internationale Sozialistische Organisation gegründet | Daniel Berger | 1/2017 | 4 |
| Sozialismus oder Barbarei – wieder aktuell | Volkhard Mosler | 1/2017 | 4 |
| Jugendcamp |
| Internationales Jugendcamp: Für ein sozialistisches Europa | | 4/2017 | 64 |
| Klima |
| COP23: Auf nach Bonn zu den Protesten rund um die Weltklimakonferenz | | 6/2017 | 64 |
| Linke Regierungsbeteiligung |
| Ein neuer Anlauf: Die Linke in Berlin als Regierungspartei | Thies Gleiss | 1/2017 | 27 |
| Warum wir mit Nein stimmen | Stellungnahme der Antikapitalistischen Linken Berlin | 1/2017 | 29 |
| Linkspopulismus |
| Die Renaissance des Populismus | Daniel Tanuro | 5/2017 | 3 |
| Mélenchon, France insoumise, Populismus | Pierre Rousset | 5/2017 | 5 |
| Regenbogenallianz versus Linkspopulismus | Thomas Coutrot | 5/2017 | 13 |
| "Psyche der Macht" | Friedrich Voßkühler | 5/2017 | 15 |
| Linkspopulismus – ein antikapitalistisches Konzept? | Selim Ergunalp | 6/2017 | 5 |
| Mit linkem Populismus gegen die Eliten? | Jakob Schäfer | 6/2017 | 14 |
| Marxismus |
| 150 Jahre "Das Kapital" | Jürgen Arz | 6/2017 | 24 |
| Nachruf |
| Jürgen Arz (1944–2016) | | 5/2017 | 36 |
| Walter Kanelutti (1955–2017) | | 5/2017 | 37 |
| Ökologie |
| Autoverkehr: Was macht Verbrennungsmotoren so gefährlich? | Klaus Meier | 4/2017 | 9 |
| Der erwartbare Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen | Daniel Tanuro | 4/2017 | 27 |
| Was steckt hinter der CO-Steuer? | Daniel Tanuro | 4/2017 | 38 |
| Sackgasse Autogesellschaft – Höchste Eisenbahn für eine Alternative | Paul Michel | 6/2017 | 19 |
| Ökonomie |
| Die wunderbare Welt des BGE | Michel Husson | 2/2017 | 22 |
| Die Verheerungen der Wirtschaftskrise in Europa | Michel Husson | 2/2017 | 29 |
| Landraub in der EU | Georgi Medarow | 2/2017 | 34 |
| Vom Kolonialismus zu globalen Wertschöpfungsketten | Paul Michel | 3/2017 | 3 |
| Alternativen zur profitgetriebenen Globalisierung | Paul Michel | 3/2017 | 7 |
| Trumps Wirtschaftspolitik ist keine Antwort auf unsere Probleme | Marty Hart-Landsberg | 3/2017 | 11 |
| Protektionismus kontra Kapitallogik | Jakob Schäfer | 3/2017 | 18 |
| Kein Ausweg aus der Krise | François Chesnais | 4/2017 | 52 |
| Ökosozialismus |
| Übergangsprogramm gegen die kapitalistische Umweltzerstörung | K. Hasse | 4/2017 | 4 |
| Ökosozialistische Erklärung | Ökosozialistisches Netzwerk | 4/2017 | 12 |
| Marx und die Naturfrage | Friedrich Voßkühler | 4/2017 | 19 |
| "Ökosozialismus: Mehr als eine Strategie" | Daniel Tanuro | 4/2017 | 31 |
| Oktoberrevolution |
| Der Kurs der Bolschewiki – eine kritische Analyse | Ernest Mandel | 5/2017 | 24 |
| Rabinowitchs Geschichte der russischen Revolution | Johann-Friedrich Anders | 5/2017 | 33 |
| Protektionismus |
| Können Grenzen die ArbeiterInnen schützen? | Yann Cézard | 1/2017 | 33 |
| Freihandel als globalisierte Konkurrenz gegen die Lohnabhängigen | Henri Wilno | 1/2017 | 38 |
| Entsandte Arbeiter_innen: Ausgebeutete, keine Konkurrent_innen! | Henri Wilno | 1/2017 | 41 |
| Marx und Jaurès über Zollschranken | Henri Wilno | 1/2017 | 42 |
| Freihandel und Schutzzölle in der Landwirtschaft | Gérard Florenson | 1/2017 | 44 |
| Wider den Links-Nationalismus | Régine Vinon | 1/2017 | 47 |
| Rechtsextremismus |
| Wie wird der neue Nationalsozialismus geschlagen? | Thies Gleiss | 2/2017 | 3 |
| Rechtsterrorismus: Entwicklung und Ideologie | Heinz Jandl | 2/2017 | 8 |
| Kampf gegen Rechts − aber wie? | Heinz Jandl | 2/2017 | 12 |
| Rechtspopulismus |
| Die Trump-Wahl und die Parallelen zu Europa | Jakob Schäfer | 1/2017 | 7 |
| Die extreme Rechte in Frankreich | Bernard Schmid | 1/2017 | 17 |
| Hinter dem Erfolg der Dänischen Volkspartei | Åge Skovrind | 1/2017 | 21 |
| AfD – schillerndes Salz in der Wunde der "Etablierten" | Horst | 1/2017 | 24 |
| Theorie |
| Überlegungen zur "Parteifrage" | Pierre Rousset | 6/2017 | 54 |
| Titel | AutorIn | Heft | Seite |
| Editorial | Die Redaktion | 1/2017 | 3 |
| Internationale Sozialistische Organisation gegründet | Daniel Berger | 1/2017 | 4 |
| Sozialismus oder Barbarei – wieder aktuell | Volkhard Mosler | 1/2017 | 4 |
| Die Trump-Wahl und die Parallelen zu Europa | Jakob Schäfer | 1/2017 | 7 |
| Die extreme Rechte in Frankreich | Bernard Schmid | 1/2017 | 17 |
| Hinter dem Erfolg der Dänischen Volkspartei | Åge Skovrind | 1/2017 | 21 |
| AfD – schillerndes Salz in der Wunde der "Etablierten" | Horst | 1/2017 | 24 |
| Ein neuer Anlauf: Die Linke in Berlin als Regierungspartei | Thies Gleiss | 1/2017 | 27 |
| Warum wir mit Nein stimmen | Stellungnahme der Antikapitalistischen Linken Berlin | 1/2017 | 29 |
| Revolutionäre Annäherung. Unsere roten und schwarzen Sterne | J.-F. Anders | 1/2017 | 31 |
| Trotzki-Sammlung in der Darmstädter Universitätsbibliothek | H. Dahmer | 1/2017 | 31 |
| Wie wird der neue Nationalsozialismus geschlagen? | Thies Gleiss | 2/2017 | 3 |
| Rechtsterrorismus: Entwicklung und Ideologie | Heinz Jandl | 2/2017 | 8 |
| Kampf gegen Rechts − aber wie? | Heinz Jandl | 2/2017 | 12 |
| Zeiten des Aufbruchs: Der Widerstand gegen Trump | Maximilian Sarra | 2/2017 | 16 |
| Wie die Sioux für sauberes Trinkwasser kämpfen | Maximilian Sarra | 2/2017 | 19 |
| Die wunderbare Welt des BGE | Michel Husson | 2/2017 | 22 |
| Agitator in der Philosophie: Die politische Autobiografie des libertären Leninisten Daniel Bensaïd | Elfriede Müller | 2/2017 | 26 |
| Vom Kolonialismus zu globalen Wertschöpfungsketten | Paul Michel | 3/2017 | 3 |
| Alternativen zur profitgetriebenen Globalisierung | Paul Michel | 3/2017 | 7 |
| Trumps Wirtschaftspolitik ist keine Antwort auf unsere Probleme | Marty Hart-Landsberg | 3/2017 | 11 |
| Protektionismus kontra Kapitallogik | Jakob Schäfer | 3/2017 | 18 |
| Widerstand gegen das Kolonialregime bleibt aktuell | Horst Hilse | 3/2017 | 25 |
| Schlüssig mit unseren Grundsätzen | Jakob Schäfer, Michael Schilwa | 3/2017 | 28 |
| Dieser Roman gehört auf jeden linken Büchertisch! | J.-F. Anders | 3/2017 | 34 |
| Übergangsprogramm gegen die kapitalistische Umweltzerstörung | K. Hasse | 4/2017 | 4 |
| Autoverkehr: Was macht Verbrennungsmotoren so gefährlich? | Klaus Meier | 4/2017 | 9 |
| Ökosozialistische Erklärung | Ökosozialistisches Netzwerk | 4/2017 | 12 |
| Marx und die Naturfrage | Friedrich Voßkühler | 4/2017 | 19 |
| Michael Löwy – Ökosozialismus | Klaus Engert | 4/2017 | 25 |
| Die Renaissance des Populismus | Daniel Tanuro | 5/2017 | 3 |
| Mélenchon, France insoumise, Populismus | Pierre Rousset | 5/2017 | 5 |
| Regenbogenallianz versus Linkspopulismus | Thomas Coutrot | 5/2017 | 13 |
| "Psyche der Macht" | Friedrich Voßkühler | 5/2017 | 15 |
| Der Kurs der Bolschewiki – eine kritische Analyse | Ernest Mandel | 5/2017 | 24 |
| Rabinowitchs Geschichte der russischen Revolution | Johann-Friedrich Anders | 5/2017 | 33 |
| Jürgen Arz (1944–2016) | | 5/2017 | 36 |
| Walter Kanelutti (1955–2017) | | 5/2017 | 37 |
| Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 | Koordination der Internationalen Sozialistischen Organisation (ISO) | 6/2017 | 3 |
| Linkspopulismus – ein antikapitalistisches Konzept? | Selim Ergunalp | 6/2017 | 5 |
| Mit linkem Populismus gegen die Eliten? | Jakob Schäfer | 6/2017 | 14 |
| Sackgasse Autogesellschaft – Höchste Eisenbahn für eine Alternative | Paul Michel | 6/2017 | 19 |
| 150 Jahre "Das Kapital" | Jürgen Arz | 6/2017 | 24 |